53. Internationaler Jugendwettbewerb "jugend creativ"

„WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“.

Der Wettbewerb „jugend creativ“ ist ein Dauerbrenner. Im Oktober 2022 startet die 53. Runde unter dem Motto „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt bildet die Basis für ein funktionierendes soziales Miteinander. Die gesellschaftliche Ausrichtung nach gemeinschaftlichen Werten und Zielen sowie ein kollektives Bestreben nach Gemeinwohl bilden das Grundgerüst für ein intaktes soziales Gefüge. Dazu zählen ebenso Akzeptanz von Vielfalt, das gemeinsame Streben nach Fortschritt und modernem Wissen und vor allem ein friedliches Miteinander. Nur mit Zusammenhalt und gegenseitiger Hilfe kann Solidarität gelingen – ganz besonders in Zeiten der Pandemie oder kriegerischen Konflikten. Der Soziologe Alfred Vierkandt erklärt den Begriff Solidarität folgendermaßen:„Solidarität ist das Zusammengehörigkeitsgefühl, das praktisch werden kann und soll." Solidarität kommt nicht von allein, , sondern bedeutet Anpacken und nicht nur reden. Lösungen zu finden und nicht nur zu problematisieren. Je selbstloser, desto größer fühlt sich Zusammenhalt an. Wer Hilfe braucht, bekommt diese auch und ob wir etwas zurückbekommen, spielt dabei keine Rolle. Gerechtigkeit und Schutz verdient dabei jeder: Menschen, Tiere und die Natur.

Neue Ideen, kreative Impulse und aktuelle Themen halten den bewährten Wettbewerb
jung und machen ihn stets aufs Neue attraktiv für den Nachwuchs. Teilnehmerrekorde und Rekordresonanz zeigen dies immer wieder.

Die neue Wettbewerbsrunde startet am 4. Oktober 2022.

Datenschutzhinweis

Verantwortlich in Bezug auf die Durchführung des Wettbewerbs (Veranstalter) ist der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR), Schellingstraße 4 in 10785 Berlin. Der BVR versichert, dass er deine personenebezogenen Daten (Beiträge, Vorname, Name, Wohnort, Alter und Kontaktdaten) ausschließlich für die Teilnahme an dem Wettbewerb verwendet (Artikel 6 Abs. 1 lit.b. DSGVO). Du bist zur Bereitstellung deiner Daten nicht verpflichtet. Die personenbezogenen Daten werden bei der Einreichung des Wettbewerbsbeitrages von der teilnehmenden Bank erhoben und an den Veranstalter übermittelt.

Solltest du gewinnen, umfasst die Verarbeitung auch die Weitergabe der Daten an die Regional- und ggf. an die Bundes- oder internationale Jury der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Prämierte Beiträge (Bilder, Filme, Quiz) sowie Vorname, Wohnort, und das Alter der Gewinner werden vom BVR veröffentlicht (u. a. im Internet, auf Facebook, in Kalendern, in Magazinen und in Pressemitteilungen). Der BVR beabsichtigt nicht, die Daten an einen Empfänger im Drittland zu übermitteln. Die Kriterien für die Festlegung der Dauer, für die die personenbezogenene Daten gespeichert werden, richten sich danach, ob die Teilnehmer einen Gewinn erzielen. Daten von Teilnehmern, die keinen Gewinn erzielt haben, werden nach Abschluss des Wettbewerbs gelöscht. Teilnehmer, die einen Gewinn erzielt haben, werden jedoch u. a. zur Gewinnübergabe und Veröffentlichung auch über das Ende des Wettbewerbs hinaus gespeichert. Du hast das Recht, der Datenverarbeitung jederzeit gegenüber deiner teilnehmenden Volksbank oder Raiffeisenbank zu widersprechen. Die zur Verfügung gestellten Daten werden, falls du vom Widerspruchsrecht Gebrauch machst, unverzüglich gelöscht.

Der Teilnehmer (oder sein Erziehungsberechtigter) erklärt sich mit der Verarbeitung seiner angegebenen personenbezogenen Daten allein zu den nach diesen Teilnahmebedingungen zulässigen Zwecken dieses Wettbewerbs einverstanden. Dies umfasst insbesondere die Nennung der jeweiligen Urheber im Rahmen von Veröffentlichungen der eingereichten Beiträge (Bilder, Filme, Quiz).

Weitere Informationen zum Umgang mit deinen Daten und deinen Rechten (Widerrufsrecht, Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde) findest du auch im allgemeinen Datenschutzhinweis auf dem Videoportal von "jugend creativ".