Mit der Volksbank Pirna die Welt bereisen

Gemeinschaft macht stark. Das gilt nicht nur für die genossenschaftlichen Geschäftsbeziehungen, sondern auch für die Freizeit und gemeinsame Interessen. Genießen Sie unvergessliche Eindrücke und Momente mit Ihrer Volksbank Pirna eG.

Auch in 2023 planen wir, mit unseren Mitgliedern und Kunden auf Reisen zu gehen.

Volksbank Mitgliedern werden die Reisen zu besonderen Konditionen angeboten. Informieren Sie sich bei Interesse schon jetzt bei uns.

Hinweis:

Die Mitgliederreise nach Namibia und die Kreuzfahrt ins Donau-Delta sind ausgebucht.

Informationsveranstaltung

Am Montag, den 13. März 2023 findet die Informationsveranstaltung für die Reise nach Malta & Gozo statt.

Um Voranmeldung wird gebeten - Dazu bitte bei Frau Heike Schulze, Tel. (03501) 53 22 770 melden.

____________________________________________________________________

Wann? 13. März 2023, 16 Uhr

Wo? Volksbank Pirna // Gartenstr. 36, 01796 Pirna  

17. - 24.10.2023: Malta & Gozo

Malta & Gozo

Malta, ein Juwel im Mittelmeer, blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Phönizier, Griechen und Römer, Araber und Normannen, aber vor allem der Orden der Malteserritter und die Engländer haben die Insel geprägt und bis heute sichtbare Spuren hinterlassen. Malta ist bekannt für sein ausgesprochen mildes und angenehmes Klima, gerade das Frühjahr und der Herbst sind ideal für einen Besuch. Auf unserer Reise werden wir die Insel entdecken und erleben. Wir werden die Mentalität der freundlichen Malteser kennen lernen, die sich ihre Ursprünglichkeit bis heute erhalten haben!

UNSER REISEPROGRAMM

1. Tag – 17.10.2023:
Flug nach Malta (45 km )
Abends geplanter Flug von Prag nach Valletta, der Hauptstadt Maltas. Empfang durch unsere Reiseleitung und Transfer zum Hotel in Mellieha. (7 ÜN)


2. Tag – 18.10.2023:

Ein Streifzug durch 7000 Jahre (ca. 62 km // F, A)
Wir starten unser Programm in Valletta mit dem Besuch der Malta-Experience-Show. Dieses Multivisions-Erlebnis verschafft uns einen kompakten Überblick über die beeindruckende
Geschichte und Kultur Maltas. Anschließend erforschen wir die ältesten Zeugnisse menschlicher Besiedelung der Insel. Die Tempel von Tarxien, die mit Altar und Feuerstellen zu einzigartigen Zeitzeugenaus dem 3. und 4. Jahrtausend v. Chr. gehören sowie die hier gefundene Kolossalstatue der Magna Mater werden uns beeindrucken. Danach besuchen wir die megalithische Tempelanlage Hagar Qim, die sich in eindrucksvoller Lage auf einem Hochplateau über dem Meer befindet. Gemeinsam stehen beide Tempelanlagen unter dem Schutz der UNESCO.


3. Tag – 19.10.2023:
Mosta – Mdina – Rabat (ca. 45 km // F, A)
In Mosta sehen wir eine der größten Kirchen der Christenheit. Mit 52 m Durchmesser und 60 m Höhe verfügt sie über eine eindrucksvolle Kuppel. Die “schweigende“ Stadt Mdina ist
die ehemalige Hauptstadt Maltas im Herzen der Insel. Die von Mauern umgebene Stadt mit mittelalterlichen Klöstern und Stadttoren ist der Sitz des maltesischen Adels und wurde weithin sichtbar auf einem 185 m hohen Ausläufer des Dingli-Plateaus erbaut. Mdina bezaubert jeden Besucher durch seine engen Gassen, seine 1702 erbaute barocke Kathedrale und den Blick von der Festungsmauer über die Insel. Abschließend fahren wir zu den majestätischen Dingli-Klippen, an denen das maltesische Hochland senkrecht aus etwa 200 m Höhe in das Mittelmeer abfällt. Die nahegelegene Clapham Junction ist eine Ansammlung mysteriöser prähistorischer Schleifspuren und tiefer Rillen im Felsboden, die viele Rätsel zu ihrem Ursprung aufgeben. Der Abschluss des Tages fahren wir zu dem kleinen Dorf von Had-Dingli. In Rabat besichtigen wir die Paulus-Grotte, die zu den Stätten der Insel gehört, die an den Schiffsbruch des Apostels auf der Überfahrt nach Rom und an seinen Aufenthalt auf Malta erinnern. Die Grotte ist Teil des Wignacourt-Museums, des ehemaligen Kollegiums der Kapläne des Johanniterordens. Hier befindet sich u.a. eine Gemäldegalerie, im Innenhof können wir im Museumscafé eine kurze Pause einlegen.


4. Tag – 20.10.2023:
Valletta – Schatzkammer der Johanniter (ca. 45 km // F, A)
Zu Ehren des Großmeisters Jean de la Valette wurde die uneinnehmbare, damalige Festungsstadt Valletta genannt. Von den Upper Barrakka Gärten hat man den schönsten Blick auf den großen Naturhafen. Wir besuchen die St. John’s Co-Kathedrale mit einem der bedeutendsten Gemälde von Caravaggio - „Die Enthauptung Johannes des Täufers“ im Oratorium. Im nachfolgenden Besuch des Großmeisterpalasts werden wir uns auch die Prunkräume ansehen. Früher war dieser Palast Sitz des multinationalen Christenordens, heute Sitz des Parlaments. Während des heutigen Ausfluges in Valletta werden wir zu zwei leckeren Pastizzi eingeladen. Diese typisch maltesischen Blätterteigtaschen kommen frisch aus dem Ofen der Cordina-Cafeteria.


5. Tag – 21.10.2023:
Tagesausflug nach Gozo, Maltas kleine Schwester (ca. 65 km // F, A)
Nach einer kurzen Überfahrt mit der Fähre erreichen wir Maltas kleine Schwesterinsel Gozo. Hier erwartet uns eine Welt der Ruhe und Beschaulichkeit. Wir besichtigen die auf einem Tafelberg erbaute Zitadelle von Victoria. Vom hochliegenden Ort Xaghra aus genießen wir die Aussicht auf den rötlichen Sand der Ramla Bay und blicken hinab auf die Kalypso Grotte, in welcher die listige Nymphe Kalypso Odysseus sieben Jahre lang gefangen hielt - so jedenfalls steht es bei Homer geschrieben. Danach besuchen wir die neolithische Tempelanlage Ggantija. Dieser Komplex besteht aus zwei sehr gut erhaltenen Tempeln und einer imposanten Außenmauer. Die Basilika von Ta´Pinu wird mehr und mehr zum Wallfahrtsort von internationalem Rang, besonders seit sie Papst Johannes Paul II. vor einigen Jahren besucht hat. Es ranken sich zahlreiche Geschichten um Wunderheilungen und unerklärliche Phänomene um das Gotteshaus. Weiter geht es zum Bin-nensee in Dwejra. Zum Abschluss legen wir eine gemütliche Kaffeepause an der malerischen Bucht des Fischerdorfes Xlendi ein.


6. Tag – 22.10.2023:
Der Zauber einer Insel (ca. 70 km // F, A)
Erstes Ziel des heutigen Ausflugs, der die Verbindung von Wasser und Land zum Thema hat, ist die fjordartige Bucht Wied iz-Zurrieq auf der Südseite der Insel. Hier befindet sich die Blaue Grotte, deren schillernde Farben wir erleben können (da die Bootsfahrt in die Grotte wetterabhängig ist, kann sie nur vor Ort gebucht werden). Dann fahren wir in den malerischen Fischerort Marsaxlokk, in dessen Naturbucht die bunten Fischerboote (Luzzi)
vor Anker liegen. Hier findet stets ein kleiner Flohmarkt statt und die vielen kleinen Cafés laden zur Rast ein. Am frühen Nachmittag gelangen wir zu den ,,Drei Städten‘‘. Birgu – auch Vittoriosa genannt – war erstes Hauptquartier der Johanniter um 1530. Wir sehen die üppig ausgestattete Kirche St. Lawrence (von außen) und werfen im Inquisitoren-Palast einen Blick auf die Wappensammlung der 68 Inquisitoren. Zudem genießen wir bemerkenswerte Aussichten auf die Vittoriosa Waterfront und die „Drei Städte“ mit den großartigen Befestigungsanlagen des Fort St. Angelo. Zum Abschluss werden wir mit einem Maltesischen Dghajsa (Wassertaxi) den Grand Harbour überqueren – die beste Gelegenheit, die Befestigungsmauern von Valletta und die „Drei Städte“ vom Wasser aus zu betrachten.


7. Tag – 23.10.2023:

Düfte und Farben (ca. 40 km // F, A)
Zahlreiche Gärten verwandeln die sonst recht felsige Mittelmeerinsel partiell in frische und grüne Oasen und präsentieren damit eine charmante, farbenfrohe Seite von Malta. Zwei Gärten wollen wir sehen und starten unseren „grünen Tag“ mit dem Besuch des bekannten San Anton Garten in Attard, der direkt an den Präsidentenpalast anschließt und mit vielen exotischen Pflanzen aus aller Welt aufwarten kann. Nach einem Spaziergang besichtigen wir
den Palazzo Parisio in Naxxar. Der Palast wird aufgrund seiner luxuriösen Architektur, den Verzierungen und seinem klassischen Garten zurecht als „Mini-Versailles“ beschrieben. Zum Abschluss machen wir eine kleine Pause an der Westküste der Insel und bestaunen die vielleicht schönste Sandbucht Maltas, die „Golden Bay“. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung.


8. Tag – 24.10.2023:

Rückflug nach Deutschland (45 km // F, M)
Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und geplanter Rückflug nach Prag.

Auskunft und Anmeldung

Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Mitarbeiterin gern zur Verfügung.

Geschäftsstelle Dürröhrsdorf-Dittersbach // Frau Heike Schulze, Tel.: 03501 5322-770