- Übernahmestrategie festlegen
- Unternehmenswert ermitteln
- Finanzierungslösung entwickeln
Übernahmefinanzierung
Strategien bei der Unternehmensübernahme
Wir bieten eine solide Übernahmefinanzierung für Ihre Unternehmensübernahme – auch Akquisitionsfinanzierung genannt. Eine Übernahme ist für alle Beteiligten mit vielen schwierigen und weitreichenden Entscheidungen verbunden und stellt Sie vor besondere Herausforderungen. Unsere Experten unterstützen Sie in allen Phasen individuell. Ein nachhaltiges Finanzierungskonzept ist dafür ein wichtiger Grundstein, auf den Sie bauen können.
Finanzierungslösungen für die Unternehmensübernahme
Ihre geschäftlichen Entscheidungen haben auch Auswirkungen auf Ihre persönliche Situation. In dieser Phase sind wir mit unseren Beratern und Experten aus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe mit individuellen Beratungskonzepten für Sie da.
Fördermöglichkeiten
Wenn Unternehmensübernehmer auch gleichzeitig Existenzgründer sind, können sie die Förderprogramme des Bundes und der Länder in Anspruch nehmen. Einen ersten Überblick gibt der VR-FörderRechner vom Genossenschaftlichen Staatshilfen-Ratgeber GENO-STAR. Außerdem bietet die KfW Bank spezielle Kredite für die Übernahme von Unternehmen.
Finanzierungsmöglichkeiten
In der Regel werden Sie das Unternehmen, das Sie übernehmen, umstrukturieren. Sie verschlanken beispielsweise Prozesse oder erneuern Maschinen. Über die Finanzierung des Kaufbetrags hinaus benötigen Sie deshalb auch für diese Maßnahmen Kapital oder Kredite. Folgende Finanzierungsmittel unterstützen solche Vorhaben:
- Eigene Mittel/Beteiligungskapital: In der Regel sollten 15 bis 20 Prozent des Kaufpreises aus Eigenmitteln bestehen. Eine andere Möglichkeit ist die Aufnahme von Beteiligungskapital. Dabei erwerben Beteiligungsgesellschaften Anteile an dem Unternehmen und werden im Gegenzug am Erfolg beteiligt. Der Vorteil ist, dass das Beteiligungskapital nicht zurückgezahlt werden muss.
- Investitionskredit: Dieser Kredit dient zur Finanzierung des Kaufpreises oder von Investitionen in das neue Unternehmen.
- Betriebsmittelkredit: Hier finanziert der Übernehmer die laufenden Kosten des Unternehmens mit einem Kredit.
- Verkäuferdarlehen: Der Verkäufer stundet dem Käufer den Kaufpreis ganz oder teilweise und stellt somit ein Darlehen zur Verfügung.
- Förderdarlehen: Wir unterstützen Unternehmensnachfolger bei der Beantragung von Fördermitteln bei den Landesförderinstituten und der KfW Bank. Sie erhalten bei Förderprogrammen die gleichen Vorteile wie Existenzgründer. Wichtig ist, dass die Kredite vor der Unternehmensübernahme beantragt werden.
Vorgehen beim Unternehmenskauf
Setzen Sie bei einem Unternehmenskauf auf einen strukturierten Akquisitionsprozess: Wenden Sie sich hierfür an die Experten aus dem Netzwerk der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.
- Die Berater führen eine gründliche Marktanalyse durch, identifizieren potenzielle Zielunternehmen und übernehmen die Ansprache der ausgewählten Kandidaten.
- Des Weiteren begleiten Sie die Berater bei den Vertragsverhandlungen.
- Die Erarbeitung einer Finanzierungsstrategie erfolgt in Zusammenarbeit mit den Experten Ihrer Volksbank Pirna eG.
Auszahlung des Kaufpreises
Bei der Übernahmefinanzierung beraten wir Nachfolger auch bei der Wahl der Auszahlungsart.
- Einmalzahlung
Der Käufer bezahlt den Kaufpreis sofort. Dafür benötigt er ausreichend Kapital.
- Ratenzahlung
Der Unternehmer stundet dem Käufer den Kaufpreis, d. h. der Käufer bezahlt den Kaufpreis in einzelnen Raten.
- Zeitrente
Hier wird vereinbart, dass der Käufer dem Unternehmensübergeber für eine vorher festgelegte Laufzeit eine Rente auszahlt. - Rentenzahlung
Der Käufer zahlt an die entsprechenden Personen einen bestimmten monatlichen Betrag als Rente aus.
Lassen Sie sich individuell von unseren Firmenkundenexperten und den Partnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken beraten. Sprechen Sie uns einfach an.
Spezialisten für den eigentümergeprägten Mittelstand
Unser Partner VR Corporate Finance in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe ist Ihr Spezialist rund um das Thema Unternehmenskauf. Er identifiziert für Sie geeignete Zielunternehmen und begleitet Sie während des gesamten Transaktionsprozesses – von der Festlegung Ihrer Kaufstrategie bis zum erfolgreichen Vertragsabschluss.
Ihr Partner in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
Die VR Corporate Finance gehört zu einem starken nationalen und internationalen Bankenverbund. Dabei ist sie als eigenständig-unabhängiges Unternehmen ausschließlich Ihrem Interesse verpflichtet.
Ihr Ansprechpartner bei der Volksbank Pirna eG stellt gerne einen Kontakt für Sie her. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.