So mobil und digital vernetzt ist die Jugend

Die Volksbank Pirna startete 45. Jugendwettbewerb

Ob mit dem Flugzeug in den Urlaub, mit dem Fahrrad zum Schwimmbad oder online mit Freunden Neuigkeiten austauschen – Mobilität gehört zu unserem Alltag und verbindet die Menschen auf der ganzen Welt.

Der 45. Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken lud Kinder und Jugendliche ein, ihre Ideen zum Motto „Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ auf kreative Weise in Bildern mit Themen wie der eigenen Mobilität, der Zukunft der Fortbewegung, dem Umgang mit der virtuellen Welt und dem Spannungsverhältnis zwischen Be- und Entschleunigung fantasievoll auseinanderzusetzen und bei der Volksbank Pirna einzureichen. Wie motivierend das Thema war, bestätigen auch die beachtlichen Teilnehmerzahlen: Mehr als 200 Malereien, Zeichnungen und Collagen von Schülerinnen und Schülern aus insgesamt 10 Schulen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wurden bei der Volksbank Pirna eingereicht. Insgesamt 6 eingereichte Beiträge wurden auf Ortsebene gekürt. Nach diesem Entscheid besuchen aktuell die Geschäftsstellenleiterinnen und -leiter der Volksbank Pirna die teilnehmenden Schulen in ihrem Geschäftsgebiet und teilen den Kindern die Platzierungen mit.

Dass „jugend creativ“ der wohl größte Jugendwettbewerb seiner Art ist, beweist auch die bundesweite Teilnahme von mehr als 671.0000 Beiträgen.

Prominente Unterstützung für „jugend creativ“

Schirmherr für den 45. Wettbewerb war der beliebte Moderator, Reporter und Welterforscher Willi Weitzel. Darüber hinaus unterstützte die Nachwuchsschauspieler Mercedes Jadea Diaz und Justus Schlingensiepen sowie Fernseh- und Radiomoderator Marco Schreyl die diesjährige Wettbewerbsrunde. Partner sind „Dein SPIEGEL“ und der Bundesverband Jugend und Film.

Über den Jugendwettbewerb

Der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ bietet Kindern und Jugendlichen seit über 40 Jahren Raum für ihre Kreativität und ihre Ideen zu gesellschaftlich relevanten Themen. Er wurde 1970 erstmals ausgerufen und wird seitdem jährlich von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz ausgerichtet. Jährlich werden international bis zu eine Million Wettbewerbsbeiträge eingereicht.