Pirna. Am kommenden Wochenende, den 10. und 11. September 2016 ist es wieder so weit. Jedes Jahr im September erinnert der Verein „Der Retter der Stadt Pirna – Theophilus Jacobäer“ e.V. an die Ereignisse rund um die Rettung der Stadt während des 30-jährigen Krieges und führt auf dem Marktplatz in Pirna in historischem Ambiente ein Amateur-Theaterstück auf.
Möglich gemacht wird dies Jahr für Jahr durch die Volksbank Pirna, die das besondere Engagement, Historie erlebbar zu machen und die Stadt damit zu bereichern als Hauptsponsor mit großzügigen finanziellen Mitteln unterstützt.
Die Handlung des Stückes geht auf die Geschehnisse des 22. September 1639 zurück, als sich das Gerücht verbreitete, General Banér – Feldherr der schwedischen Belagerer – werde bei seinem Abzug die Stadt völlig einäschern. Der Rat der Stadt verfasste daraufhin ein Schreiben mit der Bitte um Schonung.
Das Heimatspiel „Der Retter“ erzählt die Geschichte jener Tage in historischen Kostümen. Der Verfasser und Spielleiter Alfred Wagner brachte es 1934 erstmalig mit etwa 120 Laienschauspielern und Helfern auf die Bühne. Als Aufführungsort war von ihm die Ostseite des Rathauses vorgesehen, wo das Stück auch heute noch zu erleben ist.
Aus der anfänglichen Arbeitsgruppe wurde 2009 der Verein „Der Retter der Stadt Pirna – Theophilus Jacobäer“ e. V. gegründet, der 2015 für sein Theaterengagement mit dem Kulturpreis der Stadt Pirna ausgezeichnet wurde.
Erleben Sie "Den Retter der Stadt Pirna - Theophilus Jacobäer" und begleiten Sie die Spielerschar aus aktuell ca. 90 Personen im Alter von 4 bis 77 Jahren in die Vergangenheit. Am Samstag findet die Vorstellung um 17 Uhr statt, am Sonntag um 11 Uhr.
Die Volksbank Pirna wünscht spannende Momente!