Am Freitag, 12. Januar 2018, begrüßten Pirnas Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke, der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Pirna eG, Dr. Hauke Haensel, und der Vorsitzende des Verbandes der Selbständigen e. V., Tilo Kalkreiber, etwa 450 Gäste zum Neujahrsempfang in den Räumen der Volksbank-Hauptstelle in der Pirnaer Gartenstraße.
Die Veranstaltung war der 15. gemeinsame Empfang und damit an sich schon ein Jubiläum. Sie markierte zugleich den Start in drei Jubiläumsjahre: Pirna begeht 2018 seine Ersterwähnung vor 785 Jahren, die Volksbank ihren 160. und die Feuerwehr Pirna ihren 150. Gründungstag. Auf letzteren verwiesen die Kameraden der Feuerwehr und Wehrleiter Kammel auf unterhaltsame Weise - die Leitung der Volksbank wurde u.a. auf Mängel im Brandschutz hingewiesen. Diese umgehend abzustellen kündigte Haensel in seinem launigen Rückblick auf 2017 an - ein Jahr, in dem die Volksbank wiederum eine sehr gute Geschäftsentwicklung genommen hat. Bezeichnend sei, dass die ersten Schritte der vormaligen "Vorschussbank" für Handwerker und Gewerbetreibende tatkräftig vom Stadtrat Pirnas unterstützt wurden - so durch ein zinsloses Darlehen über 100 Taler. Da unklar sei, ob dieser Kredit je beglichen wurde, übergab Haensel an OB Hans-Peter Hanke 100 silberne Jubiläums-Taler als Rückzahlung.
OB Hanke wie Thilo Kalkreiter verwiesen in ihren Ansprachen ebenfalls auf die engen Bindungen zwischen Volksbank und Bürgerschaft. Ihre Jahresrückblicke verbanden sie mit guten Wünschen für das neue Jahr und schufen damit die Grundlage für eine Vielzahl von Gesprächen der Vertreter von Vereinen, Unternehmen, Behörden und Politikern der Region.
Überdies verlieh OB Klaus-Peter Hanke während des Neujahrsempfangs traditionsgemäß den Ehrenamtspreis der Stadt Pirna an Frau Veronika Sperling.
Für kulturelle Umrahmung sorgten Schüler der Musikschule Sächsische Schweiz e.V. mit flotter Musik und der Kabarettist Jörg Knör, der vermittels seiner mitreisenden Parodien weitere aus TV und Funk bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zum wichtigsten Pirnaer Neujahrsempfang mitgebracht hatte.
Übrigens: Wie in den vergangenen Jahren half die gemeinsame Durchführung des Neujahrsempfangs, in erheblichem Umfang Kosten zu vermeiden. In diesem Jahr kommt die so eingesparte Summe von 1.000 Euro dem Verein uniwerk zugute.