In den letzten sechs Monaten zogen die Umbaumaßnahmen der ehemaligen Rossmann-Filiale am „Markt 1“ in Sebnitz viele neugierige Blicke auf sich. Entstanden ist eine neue, moderne Geschäftsstelle der Volksbank Pirna eG mit verbessertem Raumkonzept.
Die bisherigen Geschäftsräume „Am Brauhaus 2“ wurden im vergangenen Sommer an den Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz verkauft. Hier bündeln sich die Aufgaben der ca. 20.000 Kunden aus 18 Städten/Gemeinden im Bereich Hausanschluss- und Abrechnungswesen sowie im Verwaltungs- und Produktionsbereich. Da die Aufgaben weiter wachsen erhöht sich neben der Mitarbeiterzahl auch der Bedarf an Büro- und Serviceflächen. Perspektivisch soll auch ein Servicecenter für die Kundschaft des Zweckverbandes Wasserversorgung Pirna/Sebnitz entstehen. Um den Zweckverband und mit ihm wichtige Arbeitsplätze in Sebnitz zu erhalten, hat die Volksbank Pirna eG das Haus verkauft und in den leerstehenden Räumlichkeiten der ehemaligen Rossmann-Filiale eine neue Bleibe gefunden. „Es war uns wichtig, unserer regionalen Verwurzelung mit der Stadt Sebnitz treu zu bleiben und das Serviceangebot für unsere Kunden in der Stadt und den umliegenden Dörfern weiterhin abzusichern, indem wir in eine moderne Geschäftsstelle und die persönliche Beratung vor Ort investieren“, betont Robert Kluttig, Leiter der Sebnitzer Volksbank-Geschäftsstelle.
Im Beisein des Sebnitzer Oberbürgermeisters, Mike Ruckh, und den mitwirkenden Architekten und Handwerksbetrieben wurde die neue Geschäftsstelle am 02.03.2020 unter Beifall vom Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Pirna eG, Dr. Hauke Haensel, feierlich eröffnet. Sein Dank ging in erster Linie an die regionalen Firmen für den gelungenen Umbau und an das Architekturbüro Helm für die reibungslose Koordination des Bauablaufs. „Unter anderem wurden die Heizungs- und Klimaanlage sowie die Elektroinstallation erneuert, die Brandschutz- und Sicherheitsvorkehrungen sowie das Datennetz auf den neuesten Stand gebracht, die Fußböden und das Mobiliar ersetzt und natürlich alles malermäßig instandgesetzt.“, so Haensel.
Die neugestalteten Räume versprühen eine Wohlfühlatmosphäre für Kunden und Mitarbeiter. Das offene Ambiente mit hellen Farben und viel Glas wurde unter anderem mit neuester Technik ausgestattet, um den heutigen Ansprüchen an die Digitalisierung und eine qualitätsorientierte Beratung gerecht zu werden. Auch die Fassade hat einen neuen Anstrich erhalten und macht in einem dezenten Gelb auf die neue alte Bank aufmerksam. Neben dem Haupteingang bietet der Eingangsbereich von der Querstraße einen barrierefreien Zugang.
„Wir sind froh, dass der Vorstand diesen Schritt gegangen ist und hoffen, dass die neue Geschäftsstelle, hier am Markt 1 gut von unseren Kunden angenommen wird.“, freut sich Robert Kluttig.