Gold für die besten deutschen Karikaturisten

Volksbank Pirna und Galerie Komische Meister Dresden küren Sieger des Humor-Preises "Sächsisch vergoldet!“

Die Volksbank Pirna zeigt ab 21. April in seinem Pirnaer Stammhaus gemeinsam mit der Galerie Komische Meister Dresden eine Karikaturen-Ausstellung zum Wettbewerb:

Sächsisch vergoldet!

unter dem Motto: Rette sich, wer kann!


Die Volksbank Pirna und die Galerie Komische Meister Dresden gehen mit Humor gegen die Krise an. Dafür riefen sie im Herbst 2022 den zweiten Karikaturenwettbewerb „Sächsisch vergoldet“ aus. Das Thema für den Jahreswettbewerb lautet: „Rette sich, wer kann!“. Über 60 Karikaturistinnen und Karikaturisten aus ganz Deutschland folgten dem Aufruf und lieferten über 300 ausgezeichneten Werke zum Thema.

Die besten 90 Karikaturen sind ab 21. April 2023, im Foyer der Volksbank in Pirna zu sehen. Bei einer unterhaltsamen Veranstaltung mit vielen Pirnaer Gästen wurden die Preisträger geehrt. Außerdem entstand ein hochwertiger Katalog mit den Karikaturen, den es in den Filialen der Volksbank zu kaufen gibt. Und wer selbst eine der Karikaturen besitzen möchte, der kann sich ein Exemplar bei den Galeristen bestellen.

Preisverleihung

Zur Eröffnung der Karikaturen-Expositionen am Abend des 21. April wurden zugleich die Sieger des Wettbewerbs bei der Vernissage ausgezeichnet. Gewonnen haben:


1. Preis: Lutz Richter aus Radebeul

2. Preis: Ulrike Wodner aus Leipzig

3. Preis: Ralf Böhme (Rabe) aus Bad Liebenstein

Sonderpreis des Volksbank-Vorstandes: Jan Kunz aus Flöha

Sonderpreis des Volksbank-Aufsichtsrates: Mario Lars aus Schwerin


Die Jury

Zur fachkundig besetzte Jury gehörten Volksbank-Vorstandsvorsitzender Dr. Hauke Haensel, Volksbank-Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Thomas Gischke, Schauspieler Tom Pauls, Claudia Körner von der Firma KÖRNER Rohr & Umwelt GmbH sowie Dr. Peter Ufer und Mario Süßenguth von der Galerie Komische Meister Dresden.

 

Die Preise

Der Hauptpreis ist mit einer Unze Feingold, der zweite Platz ist mit einer 1/2 Unze Feingold dotiert, der dritte Platz mit einer 1/4 Unze und die zwei Sonderpreise der Volksbank Pirna erhalten jeweils 5 Gramm Feingold. Zudem werden die Karikaturen der fünf Platzierten im Mitgliedermagazin der Volksbank Pirna veröffentlicht. Der Erstplatzierte darf darüber hinaus eine komplette A4-Seite im Mitgliedermagazin mit Karikaturen gestalten.

Die Ausstellung

Zu dem Wettbewerb fand eine Preisverleihung am 21. April 2023 statt sowie die Eröffnung der Jahrgangsausstellung im Foyer des Stammhauses der Volksbank Pirna. 90 Karikaturen zum Motto werden gezeigt. Zudem gibt es einen repräsentativen Katalog mit dem Titel                     der Schau, „Rette sich, wer kann!“

Lutz Richter

Das Leben ist so real oder wie der Engländer sagt, so real. Und weil die Wirklichkeit sich durch Absurditäten auszeichnet, weil der Karikaturist sie den eigenen Gedankenfleischwolf dreht, verkehrte auch Lutz Richter seine Buchstaben und unterzeichnet seine Karikaturen mit RIL. Wichtige Lebensdaten: Geboren 1953 in Annaberg-Buchholz, nach der Schule ging es 1970 in die Porzellan-Manufaktur Meissen zur Lehre als Porzellanmaler und danach von 1974 bis 1977 als Porzellanmaler, 1977 bis 1980 Studium an der Bergakademie in Freiberg, 1980 zurück in die Manu und dann die Karriereleiter rauf vom Abteilungsleiter Aufglasmalerei, zum Leiter Malerei, dann zum Direktor Produktion und von 2008 bis 2013 zum Geschäftsführer Manufakturbetrieb. 2015 macht er sein Hobby zum Beruf. Neustart als freier Karikaturist. Er besann sich auf sich selbst, auf sein Können, auf seinen Verstand und vor allem auf sein Gefühl. Nach mehreren eigenen Ausstellung in Dresden und Radebeul ist er jetzt in Pirna dabei und gewinnt den 1. Platz.

Ulrike Wodner

Den zweiten Platz gewinnt eine Frau, die 1962 in Wippra geboren wurde, Bauzeichnerin und Steinmetzin in Frankfurt/ Oder lernte. Von 1984 bis 1987 absolvierte sie ein Grafik-Design- Studium an der Fachschule für Werbung und Gestaltung in Berlin und lebt seit längerer Zeit in Leipzig. Sie arbeitet als freie Mitarbeiterin für Grafik-Design beim Fernsehen sowie als Illustratorin, Zeichnerin und Karikaturistin. Sie sieht Licht am Ende des Tunnels und auch da stellt sich eine entscheidende Frage: Wer hat schon wieder am Ende des Tunnels das Licht angelassen? Sollten wir nicht sparen, bremsen und mit den Ressource geizen? Oft stellt sich übrigens raus, dass das Licht am Ende des Tunnels nur der Gegenverkehr ist.

Ralf Böhme

Der dritte Preis geht an einen Thüringer aus Bad Liebenstein. Der Kurort ist sein Arbeitsplatz, seit 1990 zeichnet er für die Südthüringer Zeitung. Ein treuer Mensch, der täglich Karikaturen an mehrere Tageszeitungen sendet und mit viel Witz selbst komplizierte Zusammenhänge einleuchtend erklärt. Ralf Böhme, genannt „Rabe“, wurde 1956 in Plauen geboren, ist ein deutscher Grafiker und Karikaturist. Seine ersten Cartoons wurden 1977 in der Tageszeitung Freies Wort veröffentlicht. In einigen Thüringer Tageszeitungen erscheinen die Karikaturen täglich unter der Rubrik „Rabe zum Tage“. Seine Karikaturen erschienen außerdem im Eulenspiegel, in Tomus fröhlichem Wörterbuch, in einigen Heyne-Mini-Ausgaben und in den Versebüchern von Volker Henning. Rabe-Karikaturen wurden vom Berliner Kurier im Jahr 2013 als Cartoon des Tages genutzt.

Mario Lars

Sonderpreis Aufsichtsrat Volsbank Pirna

Mario Lars wurde 1964 in Mecklenburg geboren und lebt dort heute noch. Der Zeichner heißt eigentlich Roland Regge-Schulz und führt in Gneven am Rande Schwerins eine kreative Enklave namens „Schulzenhof“. Dort gedeihen Ideen für Komische Kunst und private Zukunft, denn hier leben ebenso seine Frau und vier Kindern. An diesem Ort produziert Lars auch unter den Pseudonymen „Regge vom Schulzenhof“ oder unter „Roland Mitlinks“ Karikaturen, Gemälde sowie Objektkunst. Er führt ein Café, pflegt den Garten als Ausgleich zur tagesaktuellen Arbeit. Das heißt, er setzt sich in seinen Karikaturen mit dem alltäglichen Geschehen in Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft auseinander. Seine Cartoons finden sich in verschiedenen Tageszeitungen, zum Beispiel fast täglich auf der Titelseite der Sächsischen Zeitung. Preise sammelt er auch, unter anderem den zweiten Preis beim „European-Cartoon-Contest“, den dritten Platz beim
„Deutschen Karikaturenpreis“ oder den zweiten Platz bei der „Rückblende“. Doch den goldigsten Preis bekam er jetzt in Pirna.

Jan Kunz

Sonderpreis Vorstand Volksbank Pirna


Jan Kunz stammt aus Flöha, feiert demnächst seinen 60. Geburtstag, lernte ab 1979 technischer Zeichner, qualifizierte sich zum Mediengestalter und arbeitet seit Jahren für verschiedene Werbeagenturen im Raum Chemnitz. Der Sachse veröffent Cartoons in verschiedenen Zeitschriften u. a. im Satiremagazin Eulenspiegel, regelmäßig in der Freien Presse Freiberg. Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland, zum Beispiel dem Heinrich-Zille- Karikaturenpreis in Radeburg.

Die Karikaturenausstellung in der Hauptgeschäftsstelle der Volkbank Pirna ist ab sofort für alle Interessierten geöffnet. Während der Geschäftszeiten können Besucher jederzeit vorbeikommen und die Werke der talentierten Karikaturisten bewundern. Es ist definitiv einen Besuch wert!

 



Kontakt


Volksbank Pirna eG Susanna Aronov
Telefon: (03501) 53 22 - 115
E-Mail: susanna.aronov@volksbank-pirna.de


Galerie Komische Meister Dresden Mario Süßenguth / Dr. Peter Ufer

Telefon: 0171 4291 486
E-Mail: galeriekomischemeister@web.de